Tanken im Februar teurer als im Vormonat – ADAC: Widersprüchliche Preisentwicklung an den Zapfsäulen angesichts niedrigerer Rohölnotierungen

München (ots) – Tanken war im Februar etwas teurer als im Januar, obwohl die Kraftstoffpreise eigentlich hätten sinken müssen. Der zentrale Grund: Im Januar notierte Öl der Sorte Brent durchgehend über 75 US-Dollar je Barrel, zum Teil sogar deutlich über der Marke von 80 US-Dollar. Im Februar lag der Ölpreis dagegen fast durchgehend mehrere Dollar niedriger als im Vormonat. Ganz anders hingegen die Kraftstoffpreise, wie die aktuelle ADAC Auswertung vom Februar zeigt. Danach kostete ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel … Read More

OPEC+ und Strafzölle drücke Ölpreise – Heizöl deutlich günstiger

Die Kurse an den internationalen Ölbörsen kamen gestern Abend deutlich unter Druck, was sich heute bei den Inlandspreisen für Heizöl bemerkbar macht. Grund für den Preisrückgang waren Kommentare von der OPEC+ und Donald Trumps Strafzölle gegen Kanada und Mexiko, die zum Tagesende die Kurse belasteten.   OPEC+ bestätigt Angebotserhöhung ab April Die acht Länder der OPEC+, die seit dem vergangenen Sommer zusätzliche Angebotskürzungen in Höhe von 2,2 Mio. Barrel pro Tag durchführen, haben gestern Abend bestätigt, dass diese Zusatzkürzungen wie … Read More

OPEC+ und Strafzölle drücke Ölpreise – Heizöl deutlich günstiger

Die Kurse an den internationalen Ölbörsen kamen gestern Abend deutlich unter Druck, was sich heute bei den Inlandspreisen für Heizöl bemerkbar macht. Grund für den Preisrückgang waren Kommentare von der OPEC+ und Donald Trumps Strafzölle gegen Kanada und Mexiko, die zum Tagesende die Kurse belasteten.   OPEC+ bestätigt Angebotserhöhung ab April Die acht Länder der OPEC+, die seit dem vergangenen Sommer zusätzliche Angebotskürzungen in Höhe von 2,2 Mio. Barrel pro Tag durchführen, haben gestern Abend bestätigt, dass diese Zusatzkürzungen wie … Read More

Preisstatistik: Heizölpreise im Februar kaum verändert

Die deutschen Heizölverbraucher konnten bei der Nachbefüllung im Februar über den Monatsverlauf hinweg von weiter relativ günstigen und stabilen Heizölpreisen profitieren. Gegenüber dem letzten Handelstag im Januar belief sich der Abschlag auf 0,5 % oder 54 Cent. Mit 98,53 Euro im bundesweiten Durchschnitt für 100 Liter, blieben die Heizölpreise damit weiter unterhalb der psychologisch wichtigen Marke von 100 Euro. Die höchste Notierung war bereits am 3. Februar zu beobachten gewesen, als für 100 Liter im bundesweiten Durchschnitt 101,09 Euro zu … Read More

OPEC könnte Produktionsanhebung verzögern – Selenskyi auf US-Besuch – Heizöl teurer

Die Ölpreise starten aktuell mit Abschlägen im Bereich von 0,6 % in den letzten Handelstag der Woche, nachdem sie gestern um mehr als 2 % nach oben geklettert waren. Ölhändler interpretierten dies als Gegenbewegung, nachdem die beiden weltweit wichtigsten Öl-Referenzsorten Brent und West Texas Intermediate (WTI) zur Wochenmitte noch auf dem niedrigsten Stand seit dem 10. Dezember vergangenen Jahres aus dem Handel gegangen waren. Stopp der US-Erdölförderung in Venezuela bewegt die Ölmärkte Auslöser für den Stimmungsumschwung an den Ölmärkten war … Read More

Ölpreise suchen nach Kursrutsch Halt – Trump stoppt Öl-Abkommen mit Venezuela – Heizöl günstiger

Die Ölpreise zeigen sich am frühen Donnerstagmorgen nur leicht von den Kursverlusten der vorangegangenen Tage erholt. Gestern hatten die beiden weltweit wichtigsten Referenzsorten Brent und West Texas Intermediate den Tag auf dem jeweils niedrigsten Stand seit dem 10. Dezember vergangenen Jahres beendet. Trump widerruft Öl-Abkommen mit Venezuela Aktuell profitieren die Ölmärkte von der Ankündigung Donald Trumps, Zugeständnisse, die der frühere US-Präsident Joe Biden dem Regime von Nicolás Maduro in Venezuela gemacht hatte, aufzukündigen. Dabei geht es um ein Abkommen über … Read More

Ölpreise suchen nach Kursrutsch Halt – Trump stoppt Öl-Abkommen mit Venezuela – Heizöl günstiger

Die Ölpreise zeigen sich am frühen Donnerstagmorgen nur leicht von den Kursverlusten der vorangegangenen Tage erholt. Gestern hatten die beiden weltweit wichtigsten Referenzsorten Brent und West Texas Intermediate den Tag auf dem jeweils niedrigsten Stand seit dem 10. Dezember vergangenen Jahres beendet. Trump widerruft Öl-Abkommen mit Venezuela Aktuell profitieren die Ölmärkte von der Ankündigung Donald Trumps, Zugeständnisse, die der frühere US-Präsident Joe Biden dem Regime von Nicolás Maduro in Venezuela gemacht hatte, aufzukündigen. Dabei geht es um ein Abkommen über … Read More

Vertrauensverlust der US-Bürger drückt Ölpreise – Heizöl deutlich günstiger

Die Ölpreise starten etwas erholt in den Handel zur Wochenmitte, nachdem sie gestern deutlich unter Druck geraten waren. Die weltweit wichtigste Ölsorte Brent verlor dabei 2,4 % an Wert, während die US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) sogar um 2,5 % nachgeben musste. Beide Ölsorten fielen damit auf die niedrigsten Niveaus seit mehr als zwei Monaten. Zolldrohungen belasten Ölmärkte Die Ölmärkte war gestern einer Gemengelage ausgesetzt, die es ihnen unmöglich machte, wieder Stärke zu zeigen. Zum einem signalisierte die Trump-Regierung strengere … Read More

USA verstärken Druck auf Iran – Trump droht mit Zöllen – Heizöl etwas teurer

Die Ölpreise ziehen am zweiten Handelstag der Woche im frühen Handel um 0,5 % an. Bereits gestern hatten die Notierungen in dieser Größenordnung zugelegt und sich damit zumindest etwas von den zuvor am Freitag erlittenen hohen Verlusten erholt. Zum Wochenschluss hatte die Atlantiksorte Brent den niedrigsten Schlusskurs seit dem 6. Februar verzeichnet, während die US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) den bisher tiefsten Schlusskurs in diesem Jahr verbuchen musste. USA weiten Sanktionen gegen Iran aus Am Montag hatte das US-Finanzministerium eine … Read More

Heizölpreise auf Wochensicht knapp 1 Euro teurer – Droht neuer Coronavirus?

Eng gekoppelt an die Entwicklung der Rohölmärkte, haben die Heizölpreise ihre seit einem Monat zu beobachtende Seitwärtsbewegung auch in der vergangenen Woche fortgesetzt und um 0,9 % zugelegt. Verbraucher müssen daher für 100 Liter im bundesweiten Durchschnitt 93 Cent mehr bezahlen. Auf Monatssicht haben sich die Preise mit einem Zuwachs um lediglich 31 Cent sogar noch moderater nach oben entwickelt. Hoffnung auf Frieden – Gespräche in Riad laut Russland „erfolgreich“ Die letzte Woche hatte positiv mit den ersten direkten Spitzengesprächen zwischen … Read More