Ölpreise setzen Abwärtstrend fort – Wie reagiert OPEC auf Trump-Bitte? – Heizöl günstiger

Die Ölpreise starten aktuell kaum verändert in den Freitag, nachdem sie gestern den Handel zum fünften Mal in Folge mit einem Minus abgeschlossen hatten. Auslöser für das Minus von rund 1 % bei den beiden weltweit wichtigsten Ölsorten Brent und WTI waren Aussagen von US-Präsident Trump, der per Videoschalte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos gesprochen hatte. Hohe Ölpreise: Trump will mit OPEC sprechen Dabei hatte Trump nicht nur erneut betont, dass die USA mehr Öl und Gas fördern werden, sondern … Read More

Ölpreise setzen Abwärtstrend fort – Wie reagiert OPEC auf Trump-Bitte? – Heizöl günstiger

Die Ölpreise starten aktuell kaum verändert in den Freitag, nachdem sie gestern den Handel zum fünften Mal in Folge mit einem Minus abgeschlossen hatten. Auslöser für das Minus von rund 1 % bei den beiden weltweit wichtigsten Ölsorten Brent und WTI waren Aussagen von US-Präsident Trump, der per Videoschalte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos gesprochen hatte. Hohe Ölpreise: Trump will mit OPEC sprechen Dabei hatte Trump nicht nur erneut betont, dass die USA mehr Öl und Gas fördern werden, sondern … Read More

US-Ölvorräte überraschend gestiegen – Kältewelle in den USA – Heizölpreise weiter rückläufig

Die Ölpreise geben aktuell auch zum Start in den vorletzten Handelstag der Woche weiter nach und setzen damit ihre Verlustserie der vorangegangenen Tage fort. Gestern war die weltweit wichtigste Ölsorte Brent ebenso auf dem tiefsten Stand seit dem 9. Januar aus dem Handel gegangen, wie auch die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI). Rohstoffmärkte weiter im Banne Trumps Die Verunsicherung an den Rohstoffmärkten ist auch drei Tage nach der Amtseinführung von Donald Trump groß. Derzeit werden in den Analyseabteilungen der großen … Read More

Ölpreise weiter auf dem Rückzug – Trump droht China – Heizöl abermals günstiger

Die Ölpreise starten mit Abschlägen in den Handel zur Wochenmitte, nachdem sie gestern bereits deutlich ins Minus gerutscht waren. An den Rohstoffmärkten setzt sich derzeit immer mehr die Erkenntnis durch, dass sich die von neuen US-Präsidenten Donald Trump angekündigte Energie- und Wirtschaftspolitik dämpfend auf sowohl die Ölnachfrage als auch die Preise auswirken könnte. US-Behörde: Ölpreise werden 2025 und 2026 fallen Passend zu dieser Einschätzung hatte gestern die U.S. Energy Information Administration (EIA), die Statistikbehörde des Energieministeriums der Vereinigten Staaten, ihre … Read More

Trump ruft Energie-Notstand aus – US-Ölproduktion soll steigen – Heizölpreise geben nach

An den Ölmärkten ist man am zweiten Handelstag darum bemüht, die gestern vollzogene Amtseinführung Donald Trumps zu verarbeiten. Die Ölpreise geben aktuell leicht nach, nachdem sie gestern den Handel bereits im Minus beendet hatten. Trump ruft Energie-Notstand aus US-Präsident Trump hatte am Montag, wie bereits zuvor erwartet, angekündigt, dass er sofort den nationalen Energie-Notstand ausrufen werde. Zudem hatte er einen umfassenden Plan für beschleunigte Öl-, Gas- und Stromprojekte vorgelegt, für die normalerweise jahrelang Genehmigungen eingeholt werden müssten. Damit soll die … Read More

Ölmärkte im Bann des Trump-Comebacks – Werden Sanktionen verschärft? – Heizöl etwas günstiger

Am Tag, an dem Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt werden wird, starten die Ölpreise kaum verändert in den Handel. In der vergangenen Woche hatten die beiden für den weltweiten Ölhandel maßgeblichen Ölsorten Brent und West Texas Intermediate (WTI) die vierte Woche in Folge mit Gewinnen beendet. Ölmärkte im Bann von Sanktionen  Die aktuelle Aufwärtsbewegung an den Ölmarkten wurde dabei vor allem durch weitgehende Sanktionen befeuert, die die scheidende Regierung unter US-Präsident Joe Biden gegenüber Russland auf … Read More

Ölmärkte im Bann des Trump-Comebacks – Werden Sanktionen verschärft? – Heizöl etwas günstiger

Am Tag, an dem Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt werden wird, starten die Ölpreise kaum verändert in den Handel. In der vergangenen Woche hatten die beiden für den weltweiten Ölhandel maßgeblichen Ölsorten Brent und West Texas Intermediate (WTI) die vierte Woche in Folge mit Gewinnen beendet. Ölmärkte im Bann von Sanktionen  Die aktuelle Aufwärtsbewegung an den Ölmarkten wurde dabei vor allem durch weitgehende Sanktionen befeuert, die die scheidende Regierung unter US-Präsident Joe Biden gegenüber Russland auf … Read More

Ölpreise ziehen leicht an – Chinas Wirtschaft überrascht – Heizöl abermals teurer

Die Ölpreise zeigen sich zu Beginn des letzten Handelstages der Woche von ihren gestern verbuchten Kursabschlägen gut erholt. Am Donnerstag war es an den Ölmärkten zu Gewinnmitnahmen gekommen, nachdem die Preise für Rohöl der Atlantiksorte Brent und der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Wochenmitte noch auf den jeweils höchsten Stand seit Juli des vergangenen Jahres geklettert waren. Gaza: Waffenstillstand in Reichweite Preisdämpfend wirkte sich gestern vor allem die Einschätzung von Beamten für maritime Sicherheit zur Lage im Nahen Osten … Read More

Ölpreise ziehen leicht an – Chinas Wirtschaft überrascht – Heizöl abermals teurer

Die Ölpreise zeigen sich zu Beginn des letzten Handelstages der Woche von ihren gestern verbuchten Kursabschlägen gut erholt. Am Donnerstag war es an den Ölmärkten zu Gewinnmitnahmen gekommen, nachdem die Preise für Rohöl der Atlantiksorte Brent und der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Wochenmitte noch auf den jeweils höchsten Stand seit Juli des vergangenen Jahres geklettert waren. Gaza: Waffenstillstand in Reichweite Preisdämpfend wirkte sich gestern vor allem die Einschätzung von Beamten für maritime Sicherheit zur Lage im Nahen Osten … Read More

Kräftig gesunkene US-Ölvorräte lassen Preise nach oben schießen – Heizöl teurer

Die Ölnotierungen legen am vorletzten Handelstag der Woche im frühen Geschäft weiter leicht zu, nachdem sie gestern auf ein Preisniveau gestiegen waren, dass sie zuletzt im Juli des vergangenen Jahres markiert hatten. US-Ölvorräte fallen auf tiefsten Stand seit April 2022 Als preistreibend hatte sich dabei im Verlauf des späten gestrigen Nachmittags die Meldung erwiesen, dass die Rohölvorräte der USA in der letzte Woche auf den tiefsten Stand seit April 2022 zurückgegangen sind. Die Statistikbehörde des US-Energieministeriums machte für den niedrigen … Read More